Nutze die Chance des Dualen Studiums an der FOM und verbinde ein Hochschulstudium mit einer berufspraktischen Tätigkeit oder einer Ausbildung im Unternehmen
Nina Nüchter (19) schafft sich selbst die besten Voraussetzungen für ihre Karriere:
mit einem Dualen Studium an der FOM – einer klassischen Ausbildung plus Hochschulstudium.
Alles, was du willst – alles, was du brauchst. Das Duale Studium an der FOM bietet dir:
Akkreditiert durch:
Ruf uns an oder lass dir einfach unsere Broschüre nach Hause schicken
0800 1 95 95 95
Noch Fragen?
Telefonisch erreichst du unsere Zentrale Studienberatung montags bis freitags von 8:00 bis 19:00 Uhr und samstags von 7:30 bis 14:00 Uhr.
Ich habe mich für ein duales Studium samt IHK-Ausbildung entschieden, da mir ein reines Vollzeitstudium zu praxisfern gewesen wäre, ich aber auch nicht auf einen Hochschulabschluss verzichten wollte. Das Gesamtpaket aus einer Ausbildung, einem Studium und Erfahrung im Beruf macht ein duales Studium zu der meiner Meinung nach besten Form des Berufseinstieges.
Marius Edelhoff | Dual Studierender bei ALDI Nord
Seit über 25 Jahren arbeiten wir sehr erfolgreich mit der FOM zusammen. Das Duale Studium hat sich über diese Zeit hinweg als ein sehr wertvolles Element in der beruflichen Entwicklung unserer Studierenden erwiesen.
Klaus Röttger | Leiter Zentrale Bildung | Ausbildung | Bachelor-Studiengänge | Berufskolleg Bertelsmann SE & Co. KGaA
Hochschulzentrum Düsseldorf
Studieren und gleichzeitig arbeiten – seit über 20 Jahren steht die FOM für erstklassige Studiengänge für Berufstätige. Dabei stehen praxisorientierte Bachelor- und Master-Studiengänge aus den Bereichen Wirtschaftswissenschaften und Ingenieurwesen im Fokus der Lehre.
Mit über 57.000 Studierenden ist die FOM die größte Präsenzhochschule Deutschlands, gefolgt von der Universität Köln und der LMU München (Quelle: Statistisches Bundesamt 2020). Ihr Hauptsitz ist in Essen, das Studium findet an Hochschulzentren in 35 Städten Deutschlands und in Wien statt. Getragen wird die Hochschule durch die gemeinnützige Stiftung BildungsCentrum der Wirtschaft und unterliegt der Beaufsichtigung durch das Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen.